Dazu stellt das Programm Arbeitsabläufe und gegenseitige Abhängigkeiten in Form von Balken-, Struktur- oder Netzplänen übersichtlich dar, optimiert den Ressourceneinsatz und zeigt Engpässe auf. Werden die einzelnen Vorgänge miteinander verknüpft und deren zeitliche Abhängigkeiten definiert, lässt sich schnell und exakt berechnen, welche Folgen die Terminverschiebung eines oder mehrerer Gewerke auf Folgetermine hat.
Auch die Auslastung von Personal, Fahrzeugen oder Geräten lässt sich mit Hilfe von Balkenplänen optimieren. Deshalb ist der Projekt-Manager sowohl für die externe Koordination von Projektbeteiligten und Gewerken auf der Baustelle, als auch für die bürointerne Personal- und Ressourcenplanung einsetzbar.
Welche Anforderungen stellen Sie an eine aktuelle Software zur Bauablaufplanung?
Übersichtliche Darstellung von Abläufen und Abhängigkeiten
Flexible Verwaltung von Ressourcen
Optimierung von Durchlaufzeiten und Kapazitäten
Aufzeigen von Schwachstellen und Engpässen
Schnelle Anpassung bei Terminänderungen
Hohe Skalierbarkeit an beliebige Druckformate
Umfassende Information aller Beteiligten
…und natürlich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.